Zum Hauptinhalt springen

100 Jahre Lingener Rudergesellschaft – Eine stolze Geschichte voller Dynamik

Die Lingener Rudergesellschaft (LRG) feiert 2023 ihr 100-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Seit 100 Jahren prägt sie den Rudersport in der Region und begeistert Generationen von Mitgliedern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1923 hat sich die LRG trotz vieler Herausforderungen stetig weiterentwickelt und zählt heute über 200 Mitglieder in den Sparten Rudern, Gesundheitssport und Drachenboot.

Die Lingener Rudergesellschaft (LRG) feiert 2023 ihr 100-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Seit 100 Jahren prägt sie den Rudersport in der Region und begeistert Generationen von Mitgliedern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1923 hat sich die LRG trotz vieler Herausforderungen stetig weiterentwickelt und zählt heute über 200 Mitglieder in den Sparten Rudern, Gesundheitssport und Drachenboot.

Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Höhen und Tiefen: von den Entbehrungen der Kriegsjahre bis hin zu sportlichen Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene. Herausragende Mitglieder wie Peter van Roye und Steffen Petz haben den Verein weit über die Region hinaus bekannt gemacht. Heute ist die LRG ein Vorreiter in den Bereichen Jugendarbeit, Breitensport und Inklusion.

Besonders die inklusive Drachenboot-Trainingsgruppe zeigt, wie Sport Menschen verbindet – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen.

Doch die LRG ist mehr als ein Sportverein: Gemeinschaft wird hier großgeschrieben. Ob beim jährlichen Drachenbootcup oder dem traditionellen Spanferkelessen – die Veranstaltungen fördern den Zusammenhalt und machen die LRG zu einem Ort, an dem jeder willkommen ist.

Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Neue Boote, Anfängerkurse und ein kontinuierlich wachsender Bootspark – ermöglicht durch Partner wie die Essmann-Stiftung – legen den Grundstein für die nächsten 100 Jahre.

Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres war die Taufe des neuen Doppelachters „Pax“ – ein Symbol für Zusammenhalt und Aufbruch. Die Vorsitzende Kerstin Schilling bringt es auf den Punkt: „Wir feiern nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch unsere Zukunft. Möge die LRG weiterhin ein Ort des Sports, der Freundschaft und des Miteinanders bleiben.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der LRG unter https://www.lingener-rg.de/ oder vor Ort im Clubhaus in Lingen.