Zum Hauptinhalt springen

Lingener Feder – Kreatives Schreiben zum Stadtjubiläum

Zum 1050-jährigen Jubiläum der Stadt Lingen wird 2025 erstmals der Literaturwettbewerb „Lingener Feder“ ausgetragen – ein kreatives Projekt, das die literarische Vielfalt und das schriftstellerische Talent in der Region fördert. Die Essmann Stiftung un- terstützt diesen Wettbewerb im Bereich Kunst und Kultur, um kreativen Köpfen eine Bühne zu bieten und die literarische Szene Lingens nachhaltig zu bereichern.

Ein Literaturwettbewerb gefördert von der Essmann Stiftung

Zum 1050-jährigen Jubiläum der Stadt Lingen wird 2025 erstmals der Literaturwettbewerb „Lingener Feder“ ausgetragen – ein kreatives Projekt, das die literarische Vielfalt und das schriftstellerische Talent in der Region fördert. Die Essmann Stiftung un- terstützt diesen Wettbewerb im Bereich Kunst und Kultur, um kreativen Köpfen eine Bühne zu bieten und die literarische Szene Lingens nachhaltig zu bereichern.

Ein Wettbewerb mit Geschichte

Die „Lingener Feder“ wurde von der Agentur WORTglitzer ins Leben gerufen und lädt Schreibbegeisterte dazu ein, Texte rund um das Motto „Es geschah in Lingen …“ zu verfassen. Ob Kurzgeschichte, Gedicht oder Essay – der Wettbewerb lässt Raum für unterschiedlichste Genres und Erzählstile. Eine Fachjury wählt aus allen Einsendungen eine Longlist, deren Beiträge in einem Buch veröffentlicht werden. Diese Autorinnen und Autoren erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Werke an besonderen Orten in Lingen vor Publikum zu präsentieren.

Von der Longlist zur Preisverleihung

Aus den nominierten Werken werden schließlich fünf herausragende Texte für die Shortlist ausgewählt – und die Öffentlichkeit darf mitentscheiden. In einem feierlichen Galaabend im November 2025 stellen die Finalistinnen und Finalisten ihre Texte per- sönlich vor. Gemeinsam mit der Jury bestimmt das Publikum die Gewinnerinnen und Gewinner, die mit einem Award sowie Geldpreisen ausgezeichnet werden. Die feierliche Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt zur Veröffentlichung des Wettbewerbsbuchs „Es geschah in Lingen …“, das an diesem Abend erstmals erhältlich sein wird.

Kulturförderung mit Zukunft

Die Essmann Stiftung engagiert sich für die Förderung von Kunst, Kultur und kreativen Ausdrucksformen. Mit der Unterstüt- zung der „Lingener Feder“ trägt sie dazu bei, dass literarisches Talent sichtbar wird, Geschichten eine Bühne erhalten und das kulturelle Erbe der Stadt Lingen auf inspirierende Weise lebendig bleibt. Weitere Informationen zur „Lingener Feder“ finden Sie unter: www.lingener-feder.de.